Zum Inhalt springen

Persönliche Sicherheit, Gesundheit,
Hilfe, Schutz und Rettung

Persönliche Sicherheit, Gesundheit,
Hilfe, Schutz und Rettung

KTP TREEOS ist das Leitprojekt für persönliche Sicherheit, Gesundheit, Hilfe, Schutz und Rettung. Es besteht aus den Systemen TRE:Q, SAN:Q, RES:Q und SEC:Q aus denen wir hier eine Auswahl vorstellen.



Systembereich TRE:Q

RiskAnalytics

RES:Q RiskAnalytics ist das datengetriebene Analysemodul, das sämtliche verfügbaren Informationen zu Risiken und Gefahren sammelt, auswertet und als Meta-Datenbasis für den RiskManager sowie weitere Anwendungen nutzbar macht.

RiskRegister

Das RES:Q RiskRegister ist ein zentrales Verzeichnis, in dem alltägliche und außergewöhnliche Risiken systematisch erfasst, bewertet und dokumentiert werden, um präventive Maßnahmen, schnelle Hilfe und wirksamen Schutz für Mitglieder sicherzustellen.

RiskManager

Der RES:Q RiskManager ist ein praktisches Analyse- und Entscheidungstool, das Risiken im Alltag und im Katastrophenfall bewertet, passende Vorsorgemaßnahmen empfiehlt und die Mitglieder aktiv bei Prävention, Schutz und Notfallhilfe unterstützt.



Systembereich SAN:Q

SmartHealth

SmartHealth verbindet die BlueData-Technologien Blocktree, BlueOS und SysTregon zu einem sicheren, dezentralen Telemedizin- und Gesundheitsökosystem. Individuelle Daten bleiben in der Hand des Nutzers, KI-Anwendungen unterstützen Prävention und Versorgung. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Versicherung, Pflege und Forschung.  SmartHealth steht für ein proaktives, vernetztes und wertorientiertes Gesundheitsmodell. 

SmartHospital

SmartHospital verbindet die Infrastruktur von BlueData und verbindet sie mit modernster Robotik zu einem intelligenten Krankenhausökosystem. Von Diagnostik und OP bis hin zu Pflege, Logistik und Verwaltung werden Prozesse dezentral gesteuert, sicher vernetzt und durch KI unterstützt. SmartHospital steht für effiziente Abläufe, Entlastung des Personals und eine patientenzentrierte Versorgung der nächsten Generation.

SmartCare

SmartCare verknüpft Blue Data mit Assistenzrobotik und KI, um Pflege und Betreuung neu zu gestalten. Individuelle Daten bleiben beim Nutzer, während intelligente Systeme Abläufe koordinieren, Angehörige entlasten und Fachkräfte unterstützen. SmartCare steht für eine vernetzte, menschenzentrierte und nachhaltige Pflege. Dazu ergänzen sich von uns neu entwickelte oder verbesserte Pflegemodelle.



Systembereich RES:Q

RES:Q Depot

Die RES:Q Depots sind autarke Versorgungs- und Schutzeinrichtungen, in denen Notvorräte, Hilfsmittel und Schutzräume bereitstehen und die zugleich als regionale Stützpunkte für Mitglieder und Einsatzkräfte im Katastrophenfall dienen.

Notversorgungssystem

Das RES:Q Notvorratssystem ist ein Vorsorgekonzept mit speziell entwickeltem Mobiliar und modularen Vorratspaketen, das Lebensmittel, Trinkwasser und Hilfsmittel für Krisen- und Katastrophenfälle bereithält, damit Mitglieder vorbereitet sind.

Optionen

Die RES:Q Optionen sind modulare Vorsorge- und Schutzpakete, mit denen Mitglieder gezielt Leistungen wie Notversorgung, Evakuierung, Unterbringung oder Schutzräume vorab sichern und im Ernstfall flexibel abrufen können.

RES:Q Camp

Ein RES:Q Camp ist ein sicherer Notunterbringungsort mit eigener Infrastruktur, Stellplätzen für Trailer und Wohnmobile sowie TinyCubes, der im Alltag als Campingplatz betrieben wird und an dem Mitglieder im Katastrophenfall Unterkunft, Versorgung und Betreuung finden. In der Regel ist ein RES:Q Depot damit verbunden.

RES:Q Refugien

Ein RES:Q Refugium ist eine im Alltag als Ferienresort betriebene, besonders ausgestattete und geschützte Einrichtung für längeren Aufenthalt im Katastrophenfall, die Unterkunft, Notversorgung, medizinische Betreuung und sichere Gemeinschaftsräume bietet. Ein RES:Q Depot ist in eine solche Anlage integriert.

RES:Q Domizil

Ein RES:Q Domizil ist eine multifunktionale Anlage in gehobener Ausstattung, die im Alltag als exklusives Urlaubs- und Gesundheitsdomizil dient und im Katastrophenfall als sicheres Refugium mit autarker Versorgung, Schutzräumen und umfassender Betreuung für Mitglieder, die Domizilplätze erworben haben, bereitsteht.

Leuchtturmbusse

Die RES:Q Leuchtturmbusse sind mobile Multifunktions­einheiten, die im Katastrophenfall als rollende Depots, Kommunikations- und Informationszentren dienen und Versorgung, Notstrom, Wasseraufbereitung sowie erste Hilfe direkt in betroffene Regionen bringen. Leuchturmbusse werden deutschlandweit bei RES:Q Regionaldepots stationiert.

Notfallgeld

Das RES:Q Notfallgeld ist ein sicheres, fälschungssicheres Zahlungsmittel auf Basis von unter Mitgliedern transferierbaren Genossenschaftsanteilen, das im Krisen- oder Katastrophenfall funktioniert, wenn Bargeld, Karten oder elektronische Zahlungssysteme ausfallen, und den Zugang zu Versorgung, Schutz und Hilfe für Mitglieder gewährleistet.

Business Continuity 

Die RES:Q Business Continuity umfasst maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, um im Blackout- oder Katastrophenfall handlungsfähig zu bleiben – von Notstrom-, Trinkwasser- und Heizsystemen über Gerätepools und Infrastrukturunterstützung bis hin zu Business-Continuity-Zentren, die Versorgung, Sicherheit und Betriebsfortführung gewährleisten.

RES:Q Citadel

Die RES:Q Citadel ist eine hochsichere Großanlage für Zivil- und Katastrophenschutz, die tausenden Menschen im Ernstfall Schutz, Notversorgung, medizinische Betreuung und Kommunikationssicherheit bietet und zugleich als überregionales Depot und operative Einsatz- und Steuerungszentrale dient.

BlueShips

Die BlueShips sind Kreuzfahrtschiff-ähnliche, schwimmende Multifunktionszentren mit integrierten Data Centern, die im Alltag als Business- und Eventstandorte genutzt werden und im Katastrophenfall als mobile Notunterkünfte, Versorgungseinrichtungen und Einsatzbasen mit eigener Energie- und Wasserversorgung dienen.

T:CORPS

Das T:CORPS ist die solidarische Hilfsorganisation von KTP und TREEOS, die freiwillige Helfer wie Nachbarschaftshelfer oder RES.Q 1-2-3 Solidarhelfer, professionelle Einsatzkräfte, aber auch verbundene Spontanhelfer vereint, um Menschen in Not, Gefahr und Katastrophen zu helfen, sie zu schützen und zu retten.



Systembereich SEC:Q

SafeCube

Der SafeCube ist ein modular aufgebauter, hochsicherer Bunker, der vor Kriegseinwirkungen und ABC-Gefahren schützt und mit Atemluftsystem, Energieversorgung und Notvorräten für den sicheren, auch längeren,  Aufenthalt von Mitgliedern ausgestattet ist.

FireCube

Der FireCube ist ein speziell entwickelter Schutzraum, der extremen Waldbränden standhält, Temperaturen von über 1.000 °C widersteht und mit eigener Atemluftversorgung für mehrere Tage sichere Zuflucht bietet. Es gibt Einzel- und GemeinschaftsCubes.

VulcanoCube

Der VulcanoCube ist ein hochsicherer Schutzraum für vulkanische Katastrophen, der pyroklastischen Strömen, Lavaströmen und Auswurfmaterial standhält und mit Atemluftsystem, Energieversorgung und Rettungsoptionen maximale Überlebenschancen bietet.